Wir hören zu und begleiten.
Was heißt Hospizarbeit in „Corona-Zeiten“?
Gerade jetzt, wo immer noch Kontakteinschränkungen und Besuchsverbote in allen möglichen Einrichtungen gelten, ist es umso wichtiger Jemanden an seiner „Seite“ zu haben, mit dem man reden kann. Meine Mutter, mein Vater, mein Mann, meine Frau, unser Freund sind schwer erkrankt und Sie bangen um das Leben dieser Person?
Oder haben Sie während der letzten Wochen einen geliebten Menschen verloren, konnten sich wenn möglich nicht „richtig“ verabschieden und fühlen sich sehr allein?
Wir können und werden auch jetzt an Ihrer Seite sein.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir möchten den Hospizgedanken in der Öffentlichkeit verbreiten.
Dafür informieren wir unter anderem in Schulen im Rahmen des Ethik- oder Religionsunterrichts.
Beratung
Wir beraten zu Themen wie Patientenvorsorge sowie in psychosozialer Hinsicht.
Wir arbeiten eng mit Palliativ-Fachkräften zusammen.
So können Sie unsere Arbeit unterstützen
Wir suchen Menschen wie Sie.
- Menschen, die sich im Verein als ehrenamtliche Begleiter engagieren.
- Vereinsmitglieder, die unsere Ziele mittragen.
- Spenderinnen und Spender, die unsere Arbeit mit ihren ideellen, materiellen oder finanziellen Beiträgen unterstützen.
So erreichen Sie uns
Kontakt und Sprechzeiten
Hospizverein Nordhausen e.V.
Otto-Ludwig-Strasse 2
99734 Nordhausen
Tel.: 0 36 31- 65 16 283
24-Stunden-Rufbereitschaft
Email: kontakt@hospizverein-nordhausen.de
Sie erreichen uns vorrangig:
Mo. / Mi. / Do.: 10.30 - 13.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung im Büro des Hospizvereins,
Otto-Ludwig-Strasse 2, 9934 Nordhausen
Schreiben Sie uns
"Das kann Hospizarbeit"
Schauen Sie sich den Info-Film
des Deutschen Hospiz- und
Palliativ-Verbands (DHPV) an.