Wenn der Weg schwer wird

Tod und Sterben werden in unserer Gesellschaft weitgehend aus dem Bewusstsein verdrängt.

Die Hospizbewegung greift dieses Tabu auf und stellt sich der Aufgabe, Menschen ohne Ansehen ihrer Person, ihrer religiösen oder weltanschaulichen Einstellung und ihrer Krankheit am Ende ihres Lebens zu unterstützen und zu betreuen, damit sie in dieser letzten Zeit ihres Lebens so bewusst und geborgen wie möglich in der von ihnen gewünschten Umgebung leben können.

Die verschiedenen Dienste innerhalb der Hospizbewegung sind dabei behilflich, die bei dem Sterbenden und den ihm nahe stehenden Menschen in Zusammenhang mit dem Krankheitsverlauf, dem Sterben und der Trauer auftretenden physischen, seelischen und sozialen Nöte zu lindern.

Durch Engagement und Öffentlichkeitsarbeit wird so ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung einer die Würde des Menschen wahrenden Sterbekultur und zur Verminderung der Furcht vor dem Sterben geleistet. 

Wir, als Hospizverein Nordhausen e.V., haben es uns zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Strukturen innerhalb der Hospiz- und Palliativbewegung im Landkreis Nordhausen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und über ihre Angebote zu informieren, um diese noch mehr Menschen zu ermöglichen.

Aus der Präambel der Vereinssatzung

 

→ Vereinssatzung anzeigen/herunterladen
(PDF, 86  kB)

So erreichen Sie uns

Kontakt und Sprechzeiten

Hospizverein Nordhausen e.V.

Otto-Ludwig-Strasse 2
99734 Nordhausen

Tel.: 0 36 31- 65 16 283
Fax: 0 36 31- 65 16 284

Email: kontakt@hospizverein-nordhausen.de

Sie erreichen uns vorrangig:

Mo. / Mi. / Do.: 10.30 - 13.30 Uhr

sowie nach Vereinbarung im Büro des Hospizvereins,
Otto-Ludwig-Strasse 2, 9934 Nordhausen

Schreiben Sie uns

    * = erforderliche Eingabe

    Das kann Hospizarbeit

    Schauen Sie sich den Info-Film
    des Deutschen Hospiz- und
    Palliativ-Verbands (DHPV) an.